Liebe Freunde,
Also, nach einer langen Lagerung von ~3 Monaten habe ich versucht, den Spider zu starten, aber er sprang nicht an und zeigte das bekannte (jetzt auch für mich!) Multiair-Brick-Ölablassproblem. Ich habe versucht zu kurbeln, es klang, als würde der Anlasser ohne Kompression drehen, mehrere Versuche, ein Freund drückte und spritzte Öl in das Ventil unter dem Öldeckel. Ich hatte die Sicherung der Kraftstoffpumpe nach den ersten 10 Versuchen herausgenommen, aber nicht vorher. Trotzdem keine Kompression, weiter kurbeln. Nach etwa 30-40 Versuchen änderte sich der Ton nicht und die Batterie begann sich zu entladen. Hier beginnt das Ungewöhnliche.
Ich versuchte es noch einmal, dann begann sich die Anlasserdrehung immer mehr zu verlangsamen, bis er sich überhaupt nicht mehr drehte. Symptom dafür, dass die Batterie leer ist. Zeit für eine frisch geladene Batterie, um weiter zu kurbeln, bis sie sich dreht. Oder so dachte ich.
Frisch geladene Batterie angeschlossen, Armaturenbrett an, Kupplung treten, Anlasser leuchtet grün, drücken. Ein einzelnes klirrendes Geräusch wie 'Klack', der Anlasser drehte sich nicht. Das Armaturenbrett setzt sich zurück und trennt mich ab. Jedes Mal, wenn ich es seitdem versuchte, passiert dasselbe. Der Anlasser greift überhaupt nicht ein. Außerdem leuchtet bei eingeschaltetem Armaturenbrett die MIL (Check Engine Light) auf, blinkt 10 Sekunden lang und bleibt dann an. Laut Handbuch zeigt dies an, dass das OBD-II-System 'nicht bereit' ist, sollte aber zumindest das Ankurbeln des Motors nicht beeinträchtigen. Ich glaube, das liegt daran, dass die Batterie leer war und ersetzt wurde, und es ist irrelevant, dass der Motor nicht anspringt.
Noch eigentümlicher ist, dass es keine Warnmeldungen auf dem Display unter den Menüanwendungen gibt, wo die MIL erscheinen sollte. Es ist, als ob sie kommen und gehen und sich schnell 'selbst löschen'. Ich habe es einmal gesehen, aber es verschwand, als ich auf die Schaltfläche klickte. Es scheint mir, dass es etwas Mechanisches ist oder ein Sensor, der etwas Seltsames erfasst und dem Anlasser nicht erlaubt, einzurasten. Sonst ein defekter Anlasser, aber das war einfach, wenn er nach 40 Versuchen durchgebrannt ist - ich habe auch ein paar Pausen eingelegt. Es gibt eine leichte Ölüberfüllung, die durch das Nachfüllen mit Öl verursacht wird, aber ich bezweifle, dass dies das Problem verursacht, es sei denn, es ist ein Ölstandsensor, der dem Steuergerät sagt, es solle nicht handeln. Es gab etwas über ein Zurücksetzungsverfahren nach einem Batteriewechsel (den ich nicht durchgeführt habe), aber ich kann es nicht finden. Ich habe auch eine zweite (Lithium-)Batterie ausprobiert, die voll geladen war, aber es machte keinen Unterschied. Elektrische Anschlüsse geprüft, Booster (anderes Auto) auch angeschlossen. Nichts.
Jegliche Vorschläge werden sehr begrüßt. Ich stehe hier im Dunkeln.
Vielen Dank im Voraus,
T
Also, nach einer langen Lagerung von ~3 Monaten habe ich versucht, den Spider zu starten, aber er sprang nicht an und zeigte das bekannte (jetzt auch für mich!) Multiair-Brick-Ölablassproblem. Ich habe versucht zu kurbeln, es klang, als würde der Anlasser ohne Kompression drehen, mehrere Versuche, ein Freund drückte und spritzte Öl in das Ventil unter dem Öldeckel. Ich hatte die Sicherung der Kraftstoffpumpe nach den ersten 10 Versuchen herausgenommen, aber nicht vorher. Trotzdem keine Kompression, weiter kurbeln. Nach etwa 30-40 Versuchen änderte sich der Ton nicht und die Batterie begann sich zu entladen. Hier beginnt das Ungewöhnliche.
Ich versuchte es noch einmal, dann begann sich die Anlasserdrehung immer mehr zu verlangsamen, bis er sich überhaupt nicht mehr drehte. Symptom dafür, dass die Batterie leer ist. Zeit für eine frisch geladene Batterie, um weiter zu kurbeln, bis sie sich dreht. Oder so dachte ich.
Frisch geladene Batterie angeschlossen, Armaturenbrett an, Kupplung treten, Anlasser leuchtet grün, drücken. Ein einzelnes klirrendes Geräusch wie 'Klack', der Anlasser drehte sich nicht. Das Armaturenbrett setzt sich zurück und trennt mich ab. Jedes Mal, wenn ich es seitdem versuchte, passiert dasselbe. Der Anlasser greift überhaupt nicht ein. Außerdem leuchtet bei eingeschaltetem Armaturenbrett die MIL (Check Engine Light) auf, blinkt 10 Sekunden lang und bleibt dann an. Laut Handbuch zeigt dies an, dass das OBD-II-System 'nicht bereit' ist, sollte aber zumindest das Ankurbeln des Motors nicht beeinträchtigen. Ich glaube, das liegt daran, dass die Batterie leer war und ersetzt wurde, und es ist irrelevant, dass der Motor nicht anspringt.
Noch eigentümlicher ist, dass es keine Warnmeldungen auf dem Display unter den Menüanwendungen gibt, wo die MIL erscheinen sollte. Es ist, als ob sie kommen und gehen und sich schnell 'selbst löschen'. Ich habe es einmal gesehen, aber es verschwand, als ich auf die Schaltfläche klickte. Es scheint mir, dass es etwas Mechanisches ist oder ein Sensor, der etwas Seltsames erfasst und dem Anlasser nicht erlaubt, einzurasten. Sonst ein defekter Anlasser, aber das war einfach, wenn er nach 40 Versuchen durchgebrannt ist - ich habe auch ein paar Pausen eingelegt. Es gibt eine leichte Ölüberfüllung, die durch das Nachfüllen mit Öl verursacht wird, aber ich bezweifle, dass dies das Problem verursacht, es sei denn, es ist ein Ölstandsensor, der dem Steuergerät sagt, es solle nicht handeln. Es gab etwas über ein Zurücksetzungsverfahren nach einem Batteriewechsel (den ich nicht durchgeführt habe), aber ich kann es nicht finden. Ich habe auch eine zweite (Lithium-)Batterie ausprobiert, die voll geladen war, aber es machte keinen Unterschied. Elektrische Anschlüsse geprüft, Booster (anderes Auto) auch angeschlossen. Nichts.
Jegliche Vorschläge werden sehr begrüßt. Ich stehe hier im Dunkeln.
Vielen Dank im Voraus,
T