Fiat 124 Spider Forum banner

Neue Reifen und korrekter Reifendruck

7.7K views 28 replies 20 participants last post by  SteveP.  
#1 ·
Meine serienmäßigen Bridgestones zeigten bei 11.000 Meilen auf meinem '19 Lusso Verschleiß. Ich habe sie gerade durch Conti Extreme Contact Sports ersetzt. Auf dem Reifen steht maximaler Druck 50psi. Ich werde sie auf 40 einstellen. Ich hatte meine Bridgestones auf 32... vielleicht ist das der Grund, warum die äußere Verschleißanzeige so früh auftauchte? Was macht ihr in Bezug auf den Reifendruck? Ich möchte, dass diese 30.000 Meilen schaffen. Ich rase nicht herum, nur normales Fahren.
 
#13 ·
34 psi rundum.
Hinten halten 20.000, vorne 30.000. Keine Rennstreckentage, Serienfahrwerk, täglicher Fahrer von Januar bis Dezember, viele Fernreisen. Leichte Beladung, 80 % ohne Beifahrer.
Meine serienmäßigen Bridgestones zeigten bei 11.000 Meilen auf meinem '19 Lusso Verschleiß. Ich habe sie gerade durch Conti Extreme Contact Sports ersetzt. Auf dem Reifen steht maximaler Druck 50psi. Ich werde sie auf 40 einstellen. Ich hatte meine Bridgestones auf 32...vielleicht ist das der Grund, warum die äußere Verschleißanzeige so früh auftauchte? Was macht ihr in Bezug auf den Reifendruck? Ich möchte, dass diese 30.000 erreichen. Ich rase nicht herum, nur normales Fahren.
Habe gerade zum zweiten Mal Reifen gewechselt. Ich richte mich nicht nach der Kilometerleistung, sondern hole mir neue im Rahmen der Garantie, bevor die Jahresbegrenzung erreicht ist. Fahre nur 5-8.000 Meilen pro Jahr, komme also nie in die Nähe der Verschleißanzeigen.
 
#3 ·
40 psi dient entweder dazu, eine bessere Kilometerleistung zu erzielen oder die Gewichtslast im Auto auszugleichen, die sich auf weit über 350 Pfund beläuft. Ich bin überzeugt, dass die Werkseinstellung von 29 psi für einen serienmäßigen Classica korrekt ist. Zum Vergleich: Ich bin mit dem Auto im örtlichen Verkehrskreisel (mitten in der Nacht) gefahren; es war bei 29 etwa zehn Prozent schneller als bei 32.
 
#5 ·
Sicherlich ist 29 besser für den Einsatz auf der Rennstrecke. Aber das mache ich nicht. Ich habe die neuen Reifen auf 38 psi eingestellt und werde sehen, wie es läuft. Als ich sie ursprünglich auf 29 einstellen ließ, als ich das Auto zum ersten Mal abholte, leuchtete das Symbol für den niedrigen Reifendruck auf dem Armaturenbrett auf. Also habe ich sie auf 32 erhöht. Ich wiege 168 lbs. Irgendwelche anderen Meinungen?
 
#6 ·
Ich überprüfe, ob Sie überhaupt Kontakt und Abnutzung haben. Ich versuche zu sehen, ob eine gerade Kante flach über die Laufflächen liegt. Hatte vorne 33psi, hinten 32psi gefahren. Habe 50.000 km mit den originalen Abarth-Reifen geschafft. Die Fahrt war auf diesen Reifen hart, wenn sie über 30 lagen. Neue 215 40 17 sind Sumitomo, fahre im Moment 34 psi, die Fahrt ist mit diesen Reifen viel ruhiger, etwas höher und weicher Gummi auf diesen Reifen. 2027 Abarth ist ein täglicher Fahrer mit 40-50 Meilen pro Tag, also denke nicht, dass sie zu heiß werden. Außerdem wurden Madness-Tieferlegungsfedern hinzugefügt, um die Fahrt zu erschweren.
 
#7 ·
Meine serienmäßigen Bridgestones zeigten bei 11.000 Meilen auf meinem '19 Lusso Verschleiß. Ich habe sie gerade durch Conti Extreme Contact Sports ersetzt. Auf dem Reifen steht maximaler Druck 50psi. Ich werde sie auf 40 einstellen. Ich hatte meine Bridgestones auf 32...vielleicht ist das der Grund, warum die äußere Verschleißanzeige so früh auftauchte? Was macht ihr in Bezug auf den Reifendruck? Ich möchte, dass diese 30.000 erreichen. Ich rase nicht herum, nur normales Fahren.
Warum 40?
 
#8 ·
Warum 40?
Zunächst einmal willkommen zurück, mein Freund. Ich möchte auch wissen, warum 40 psi! Werkseitig sind es 29, auch ich habe bei kaltem Wetter die Warnleuchte aufleuchten sehen, daher sind 30-32 möglicherweise akzeptabel. Alles andere würde meiner Meinung nach nur zu Kontrollverlusten aufgrund einer sehr kleinen Aufstandsfläche führen. Glauben Sie mir, ich würde lieber Reifen als Autos ersetzen!
 
#9 ·
Ich frage mich nur, warum sich die Originalreifen so schnell abgenutzt haben. Vielleicht Unterdruck bei 32 psi. Ich experimentiere gerade mit den neuen Reifen, die auf 38 eingestellt sind. Wenn ich sie mir jetzt ansehe, liegen sie flach. Keine Beule in der Mitte, lol. Ich fahre nur einmal pro Woche. Ich werde mich nach einiger Zeit mit der Windschutzscheibe wieder melden.
 
#17 ·
Ich frage mich nur, warum sich die Originalreifen so schnell abgenutzt haben. Vielleicht Unterdruck bei 32 psi. Ich experimentiere gerade mit den neuen Reifen, die auf 38 eingestellt sind. Wenn ich sie mir jetzt ansehe, liegen sie flach. Keine Beule in der Mitte lol. Ich fahre nur einmal pro Woche. Ich werde mich nach einiger Zeit mit hochwertiger Windschutzscheibenzeit wieder melden.
Ich habe meinen 2017er Abarth seit dem Kauf mit 32 psi vorne und hinten gefahren. 5 Jahre und 36.000 km und sehr wenig Verschleiß an den Serienreifen.
 
#10 ·
Ich denke, das ist nichts, worüber man sich verrückt machen muss. Ich habe 30 psi auf den OEM RE050 Reifen verwendet. Ich habe sie durch 215/40er ersetzt. Ich habe diese auch auf 30 psi aufgepumpt. Der Grund? Es ist leicht auf der Druckanzeige abzulesen!
Das Auto fährt einwandfrei.
Mit freundlichen Grüßen
Pete
 
#11 ·
Ich denke, darüber sollte man sich keine Gedanken machen. Ich habe 30 psi auf den OEM RE050-Reifen verwendet. Ich habe sie durch 215/40er ersetzt. Ich habe diese auch auf 30 psi aufgepumpt. Der Grund? Es ist leicht auf der Druckanzeige abzulesen!
Das Auto fährt einwandfrei.
Mit freundlichen Grüßen
Pete
Ich stimme dir zu, Pete, hier gibt es einen Bereich zwischen Werk und Mitte der 30er, der der "Sweet Spot" wäre. Ich fahre meine mit 33 psi kalt und bin damit zufrieden.
 
#12 ·
Ich habe eine Frage -- KEINE Empfehlung oder Empfehlung! Mein Mann hat einen Alfa Romeo Duetto von 1969. Ein "Alfa Club Tech Session Speaker" empfahl einen höheren Druck vorne als hinten: mehr Gewicht vorne und beim Bremsen und in Kurven noch mehr Gewicht nach vorne verlagert; weichere Reifen hinten sorgen für ein komfortableres Fahrgefühl (plus offensichtlich WENIGER Gewicht beim Bremsen und in Kurven). Wir verwenden seit 2 1/2 Jahren 32 vorne und 27 hinten in einem "respektvoll gefahrenen" Lusso mit OE Bridgestones. Wunderschönes, großartiges Auto und wir fahren so, dass es so bleibt! Kommentare willkommen...... Danke, Starshine.
 
#16 ·
Es wird sich wie das Auto von Fred Feuerstein anfühlen, wenn Sie sie auf 40 einstellen.
Ich kann das bestätigen, denn aus irgendeinem Grund hat der Techniker sie bei der Montage der neuen Reifen auf 38 eingestellt. Ich habe sie eine Weile nicht überprüft und das schlechte Fahrverhalten und das nervöse Handling auf eine schlechte Reifenwahl zurückgeführt. Jetzt bei 33 ist alles in Butter.
 
#18 ·
Auf dem Reifen steht max. Druck 50psi
Maximaldruck bedeutet genau das - das absolute Maximum, auf das der Reifen eingestellt werden kann!

Der Hersteller gibt die korrekten Drücke für normales Fahren in der Betriebsanleitung an. Stellen Sie Ihren Druck auf oder in der Nähe dieses Niveaus ein.
40psi werden sich schrecklich anfühlen und fahren.
 
#19 ·
Bei 32 PSI war Ihr ungleichmäßiger Verschleiß eher auf die Ausrichtungsspezifikationen und nicht auf den Reifendruck zurückzuführen. Insbesondere übermäßiger Zehenstand ist typischerweise der Schuldige.
 
  • Like
Reactions: mtnghost
#20 ·
Ich stimme zu, dass Sie Ihre Ausrichtung überprüfen lassen sollten, da 11.000 Meilen viel zu schnell sind, um Reifen abzunutzen, und bei einer Werksempfehlung von 29 psi waren 32 psi definitiv nicht zu wenig aufgepumpt.
 
#21 ·
Ich habe eine Ausrichtung mit den neuen Reifen bekommen. Es war ein wenig daneben... Ich habe einen Ausdruck von der Reifenfirma bekommen. Vielleicht war das ein Faktor. Trotzdem haben sich die alten Reifen am äußeren Rand viel mehr abgenutzt als in der Mitte, was für mich auf Unterdruck hindeutet. Wenn die Fabrik immer Recht hat, warum leuchtete dann meine Reifendruck-Warnleuchte auf dem Armaturenbrett auf, als ich sie auf 29 eingestellt hatte? Ich bin mit 38 herumgefahren, bisher fühlt es sich gut an. YMMV.
 
#22 ·
Ich habe eine Ausrichtung mit den neuen Reifen bekommen. Es war ein wenig daneben... Ich habe einen Ausdruck von der Reifenfirma bekommen. Vielleicht war das ein Faktor. Trotzdem haben sich die alten Reifen am äußeren Rand viel mehr abgenutzt als in der Mitte, was für mich auf Unterdruck hindeutet.
Wenn die Fabrik immer Recht hat, warum leuchtete dann meine Reifendruck-Kontrollleuchte auf dem Armaturenbrett, als ich sie auf 29 eingestellt hatte? Ich bin mit 38 herumgefahren, bisher fühlt es sich gut an. YMMV.
Wenn das Wetter kälter ist, sinkt der 29-psi-Wert weiter, insbesondere da der Druck meistens eingestellt wird, nachdem das Fahrzeug gefahren wurde. Die Reifenränder nutzen sich aus vielen Gründen schneller ab. Einer ist, dass Sie beim Abbiegen viel Kraft auf die Reifenränder ausüben und auch Seitenlasten auf sie ausüben, was zu Verschleiß führt. Außerdem haben die Ränder eine geringere Anfangstiefe, da sie abgerundet und nicht quadratisch sind. Außerdem fahren Sie Ihr Auto möglicherweise tatsächlich richtig, was den Verschleiß verursacht.😉
 
#24 ·
Mein Abarth hat noch die Originalreifen und ich fahre zwischen 29-32, wobei 29 der Wert ist, der anscheinend besseren Grip bietet.

Nun, ich bin nur ein wenig verwirrt, dass die Werkstatt in meinem Inspektionspapier (mein Auto wurde vor einer Woche gewartet) den Zustand meiner Reifen als "gelb" anstatt "grün" angab, wobei die Vorderreifen 7/32 und die Hinterreifen 6/32 haben.

Wenn man bedenkt, dass ich nur 8000 km (~5.000 Meilen) gefahren bin, hauptsächlich auf der Autobahn, erscheint das normal?
Es scheint nicht so, dass meine Reifen bei diesem Rhythmus länger als 30.000 km (~18.000 Meilen) halten würden, was ein wenig wenig erscheint. Aber da ich damit nicht vertraut bin, ist es vielleicht bei dieser Art von "Performance"-Reifen zu erwarten?

Mein Auto hat 11.000 km, aber für 3.000 davon wurden die Winterreifen verwendet, die ich gekauft habe (Blizzak).
 
#25 ·
Mein Abarth hat immer noch die Originalreifen und ich fahre zwischen 29-32, wobei 29 der Wert ist, der den besseren Grip zu bieten scheint.

Ich bin jetzt nur ein wenig verwirrt, dass die Werkstatt in meinem Inspektionspapier (mein Auto wurde vor einer Woche gewartet) den Zustand meiner Reifen als "gelb" anstatt "grün" angab, wobei die Vorderreifen 7/32 und die Hinterreifen 6/32 haben.

Wenn ich bedenke, dass ich erst 8000 km (~5.000 Meilen) gefahren bin, hauptsächlich auf der Autobahn, erscheint das normal? Es scheint nicht so, dass meine Reifen bei diesem Rhythmus länger als 30.000 km (~18.000 Meilen) halten würden, was ein wenig wenig erscheint. Aber da ich damit nicht vertraut bin, ist es vielleicht bei dieser Art von "Performance"-Reifen zu erwarten?

Mein Auto hat 11.000 km, aber 3.000 davon wurden mit dem Winterreifensatz gefahren, den ich gekauft habe (Blizzak).
Es ist wichtig zu berücksichtigen, wie die ursprüngliche Profiltiefe der Reifen war. Oftmals haben Performance-Reifen eine geringere Profiltiefe als Ganzjahresreifen und sind oft schon kurz nach dem Auspacken in diesem "gelben" Bereich. Ich bin mir nicht sicher, wie es bei Ihren Reifen ab Werk war, aber das können Sie online recherchieren.

Der beste Indikator ist, ob sich Ihre Reifen bis zu den Verschleißindikatoren abgenutzt haben, denn das zeigt das Niveau an, bis zu dem der Hersteller die Reifen konstruiert hat.
 
#27 ·
Die Bridgestone Potenza RE050 Reifen, die serienmäßig auf Abarth 124 Spiders verbaut sind, haben eine DOT-Verschleißbewertung von 140. Je höher die Verschleiß-Nr., desto länger sollte die Lebensdauer der Lauffläche sein. Die Michelin-Reifen auf meinem LKW haben eine Verschleißbewertung von 800. Gehen Sie davon aus... Beste Grüße, s