Fiat 124 Spider Forum banner

Multi-Air ohne Kompression

3.3K views 13 replies 5 participants last post by  slowindown  
#1 · (Edited)
Hallo, ich habe in einem Fiat 500-Motor gepostet, ohne Hilfe zu bekommen. Jedes Mal, wenn ich gut bin, bekomme ich gute Antworten von diesem Forum, also dachte ich, ich würde hier um Hilfe bitten:

Ich habe einen Fiat 500 Pop 1.4l Multi Air ohne Turbo von 2013. Ich habe gerade den Motor durch einen Schrottplatzmotor ersetzt. Er springt einfach nicht an, der Motor hat keine Kompression. Ich habe versucht, den Multi-Air-Ziegel zu befüllen, indem ich das Kugelventil gedrückt habe, ein wenig Öl in den Ölfilter gegossen habe. Ich denke, er war vielleicht verstopft, weil er voller Öl war, bis ich das schwarze Teil nach unten gedrückt habe und das Öl abgelaufen ist. Ich habe auch etwa einen Liter Öl abgelassen und es durch die Oberseite mit frischem Öl nachgefüllt. Ich habe jetzt schon 2 Tage lang daran herumgekurbelt, ich bekomme ein Knallgeräusch vom Ansaugkrümmer, aber das war's.

Ich habe auch gerade die Ventildeckel abgenommen und manuell Öl in alle Entlastungslöcher in der Tasche gepumpt. Sie alle spritzen Öl heraus, also nehme ich an, dass es befüllt ist, aber immer noch keine Kompression.

Bearbeiten:
Die Öldruckleuchte erlischt, bedeutet das, dass die Pumpe befüllt ist? Entschuldigung für die schlechten Videos, ich hatte sie nur auf meinem Handy gespeichert, um das Kurbeln zu zeigen, aber man kann das Öllämpchen im Rauschen erkennen. Der Motor ist jetzt draußen und der Schrottplatz soll mir einen Ersatz suchen.

Jede Hilfe, um ihn zum Laufen zu bringen, wäre sehr dankbar.
 
#3 ·
Versuchen Sie es mehrmals kurz, es muss Öldruck aufbauen, wenn nach einem Dutzend Versuchen, vielleicht Ihre Benzinpumpe.
 
#4 ·
Versuchen Sie es mehrmals kurz, es muss Öldruck aufbauen, wenn nach einem Dutzend Versuchen, vielleicht Ihre Benzinpumpe.
Hallo ja, ich habe es am ersten Tag kurz versucht, ohne Erfolg, und habe dann längere Versuche unternommen, ohne Erfolg. Nur mein Anlasser wird richtig heiß. Wären die aus dem Multi-Air austretenden Ölzeichen nicht ein Zeichen dafür, dass es Öldruck hat? Gibt es eine Möglichkeit, es mit Druckluft zu beaufschlagen? Jemand sagte, er habe Luft in das Ölmessstabrohr geleitet.
 
#6 ·
Ich bin es gewohnt, den Motor mit der Abdeckung zu starten, daher kann ich anhand des Videos nicht beurteilen, ob das Problem darin besteht, dass die Ölpumpe nicht ansaugt, es hat einen deutlichen Klang. Die Tatsache, dass Sie Öl in den Multi-Brick bekommen, bedeutet nicht, dass die Ölpumpe ansaugt. Wenn die Ölpumpe ansaugt, sollte das Öldrucksignal beim Starten des Autos in Ihrem Kombiinstrument erlöschen, es sei denn, es ist natürlich defekt, aber das ist unwahrscheinlich, obwohl Sie einen Motor eingebaut haben, also sollte ich vielleicht nicht so abweisend sein. Okay, gehen wir davon aus, dass die Ölpumpe nicht ansaugt. Die einzig sichere Methode, die ich kenne, um sie anzusaugen, ist, die Saugseitenöffnung zu öffnen, etwas Öl hineinzuspritzen, und sie sollte mit minimalem Aufwand (1-2 Versuche) anspringen, im Gegensatz zu der anderen Lösung, die viele, viele Starts erfordert. Hier ist ein Link als Referenz. https://www.124spider.org/threads/a...-an-extended-time.44229/?post_id=624658&nested_view=1&sortby=oldest#post-624658
 
#9 ·
Ich bin es gewohnt, den Motor mit der Abdeckung zu starten, daher kann ich anhand des Videos nicht beurteilen, ob das Problem darin besteht, dass die Ölpumpe nicht ansaugt, es hat einen deutlichen Klang. Die Tatsache, dass Sie Öl in den Mehrfachziegel bekommen, bedeutet nicht, dass die Ölpumpe angesaugt hat. Wenn die Ölpumpe angesaugt hat, sollte beim Starten des Autos das Öldrucksignal in Ihrem Kombiinstrument ausgehen, es sei denn, es ist natürlich defekt, aber das ist unwahrscheinlich, obwohl Sie einen Motor eingebaut haben, also sollte ich vielleicht nicht so abweisend sein. Okay, gehen wir davon aus, dass die Ölpumpe nicht angesaugt hat. Die einzig sichere Methode, die ich kenne, um sie anzusaugen, ist, die Saugseitenöffnung zu öffnen, etwas Öl hineinzuspritzen, und sie sollte mit minimalem Aufwand (1-2 Versuche) anspringen, im Gegensatz zu der anderen Lösung, die viele, viele Starts erfordert. Hier ist ein Link als Referenz. https://www.124spider.org/threads/a...-an-extended-time.44229/?post_id=624658&nested_view=1&sortby=oldest#post-624658
Hallo, danke für die Antwort. Wenn ich den Schlüssel auf „Ein“ drehe, leuchtet die Öldruckleuchte, erlischt aber nach ein paar Sekunden. Bedeutet das, dass meine Ölpumpe tatsächlich angesaugt hat?
 
#7 ·
Hallo, ich habe in einem Fiat 500-Motor gepostet, ohne Hilfe zu bekommen. Jedes Mal, wenn ich gut bin, bekomme ich gute Antworten von diesem Forum, also habe ich mir gedacht, ich frage hier nach Hilfe:

Ich habe einen Fiat 500 Pop 1.4l Multi Air ohne Turbo von 2013. Ich habe gerade den Motor durch einen Schrottplatzmotor ersetzt. Er springt einfach nicht an, der Motor hat keine Kompression. Ich habe versucht, den Multi-Air-Block zu befüllen, indem ich das Kugelventil gedrückt habe, ein wenig Öl in den Ölfilter gegossen habe. Ich denke, er war vielleicht verstopft, weil er voller Öl war, bis ich das schwarze Teil nach unten gedrückt habe und das Öl abgelaufen ist. Ich habe auch etwa einen Liter Öl abgelassen und es durch die Oberseite mit frischem Öl nachgefüllt. Ich habe jetzt 2 Tage lang versucht, ihn zu starten, ich bekomme ein Knallgeräusch vom Ansaugkrümmer, aber das war's.

Ich habe auch gerade die Ventildeckel abgenommen und manuell Öl in alle Entlastungslöcher in der Tasche gepumpt. Sie alle spritzen Öl heraus, also nehme ich an, dass er befüllt ist, aber immer noch keine Kompression.

Jede Hilfe, um ihn zum Laufen zu bringen, wäre sehr dankbar.
Nur ein paar Kommentare, fehlendes Öl im Multi-Air-Block verhindert nicht, dass der Motor anspringt. Fehlendes Öl im Multi-Air-Block lässt ihn sehr unrund laufen und den Motor schließlich abstellen, aber es verhindert nicht, dass er anspringt. Was (eines der Dinge) ihn am Anspringen hindern kann, ist, dass die Ölpumpe nicht befüllt ist. Ich habe versucht, Öl hinzuzufügen, wie Sie es beschrieben haben, und keine dieser Methoden hat bei mir funktioniert. Wenn diese Ölpumpe nicht befüllt ist, springt das Auto nicht an, egal wie viel Öl aus dem Multi-Block kommt. Bitte lesen Sie auch meinen längeren Beitrag weiter unten mit einem Link zu einer Lösung für eine Ölpumpe, die sich nicht befüllen lässt.
 
#11 ·
Hallo, ich habe in einem Fiat 500-Motor ohne Hilfe gepostet. Jedes Mal, wenn ich gut bin, bekomme ich gute Antworten von diesem Forum, also dachte ich, ich würde hier um Hilfe bitten:

Ich habe einen Fiat 500 Pop 1.4l Multi Air ohne Turbo von 2013. Ich habe gerade den Motor durch einen Schrottplatzmotor ersetzt. Er springt einfach nicht an, der Motor hat keine Kompression. Ich habe versucht, den Multi-Air-Block zu füllen, indem ich das Kugelventil gedrückt habe, ein wenig Öl in den Ölfilter gegossen habe. Ich denke, er war vielleicht verstopft, weil er voller Öl war, bis ich das schwarze Teil nach unten gedrückt habe und das Öl abgelaufen ist. Ich habe auch etwa einen Liter Öl abgelassen und es durch die Oberseite mit frischem Öl nachgefüllt. Ich habe jetzt 2 Tage lang daran gekurbelt, ich bekomme ein Knallgeräusch vom Ansaugkrümmer, aber das war's.

Ich habe auch gerade die Ventildeckel abgenommen und manuell Öl in alle Entlastungslöcher in der Tasche gepumpt. Sie alle spritzen Öl heraus, also nehme ich an, dass es gefüllt ist, aber immer noch keine Kompression.

Edit:
Die Öldruckleuchte geht aus, bedeutet das, dass die Pumpe gefüllt ist? Entschuldigung für die schlechten Videos, ich hatte sie nur auf meinem Handy gespeichert, um das Kurbeln zu zeigen, aber man kann das Öllämpchen im Fuzz erkennen. Der Motor ist jetzt draußen und der Schrottplatz soll mir einen Ersatz suchen

Jede Hilfe, um ihn zum Laufen zu bringen, wäre sehr dankbar
Wenn die Öldruckanzeige diejenige bei etwa 2:30 (Position) ist, die nach dem ersten Kurbeln ziemlich schnell verschwindet, ja, es sieht so aus, als würde Ihre Pumpe gefüllt und unter Druck gesetzt.
 
#12 ·
Wenn die Öldruckanzeige diejenige bei etwa 2:30 Uhr (Position) ist, die nach dem ersten Anlassen recht schnell verschwindet, ja, dann sieht es so aus, als würde Ihre Pumpe angesaugt und unter Druck gesetzt.
Ok, danke. Ich werde einen Ersatzmotor im Rahmen der Garantie bekommen. Ich sollte ihnen sagen, dass sie mir auch einen Anlasser geben sollen, meiner ist heiß geworden, aber ich möchte kein Ärgernis sein, lol.
 
#13 · (Edited)
Hallo, nur ein Update für alle: Der Schrottplatz hat mir einen Ersatzmotor geschickt, und er sprang nach ein paar Umdrehungen an. Irgendetwas musste also mit dem anderen Motor nicht stimmen. Vielleicht der Multi-Air-Ziegel. Ich muss jetzt nur noch alles zusammensetzen, Kühler, Stoßstangen usw., und dann wird er hoffentlich eine Weile laufen. Danke für die ganze Hilfe.